Jeder Mensch ist einzigartig – jede Trauerrede auch
Eine Trauerrede erzählt immer eine Geschichte – auch dann, wenn Angehörige zunächst denken, es gäbe kaum etwas zu berichten. Beim Hausbesuch der Angehörigen – manchmal schon beim Vereinbaren des Termins – versuchen mich Hinterbliebene oft vorzubereiten, dass es über den Verstorbenen und sein Leben kaum etwas zu berichten gäbe. Etwas verlegen möchten viele dann „beichten“, dass die Person ein sehr zurückgezogenes, unaufgeregtes Leben geführt habe – charakterlich gesehen vielleicht auch schrullig oder schwierig war.
Doch im persönlichen Gespräch – mit etwas Zeit, den richtigen Fragen und mit viel Zuhören – stellt sich jedes Mal aufs Neue und ohne Ausnahme heraus, dass es da vielleicht doch ein Abenteuer in der Kindheit gab, ein Charakterzug, der noch heute zum Schmunzeln bringt, oder eine Leidenschaft, die still, aber ambitioniert gelebt wurde.
Liebe Leser, es gibt IMMER etwas zu sagen!
Egal wie kurz oder wie lange ein Mensch gelebt hat, ob er ein bescheidenes, ruhiges Dasein gepflegt hat oder ein bewegtes Leben führte – jede einzelne Person auf dieser Welt hat eine einzigartige Geschichte, die in einer Trauerrede erzählt werden kann und darf.
Jeder Mensch ist einzigartig – so auch jede Trauerrede
Gerade in den kleinen Dingen finden sich oft die schönsten Erinnerungen. Es müssen nicht immer große Weltreisen, ein aufregendes Jetset-Leben oder eine Karriere voller Aufstieg gewesen sein. Diese besonderen Momente, manchmal unscheinbar, aber immer wertvoll, sind es, die in einer persönlichen Trauerrede ihren Platz finden.
Mein Ziel als Trauerrednerin ist es, in einer offenen, angenehmen Gesprächsatmosphäre genau diese Erinnerungen zu entdecken. Mit Geduld, Einfühlungsvermögen und den richtigen Fragen bringe ich Geschichten ans Licht, die Angehörigen Trost spenden und die Trauerfeier zu einer persönlichen und würdevollen Verabschiedung machen.
Gerade in diesen Gesprächen zeigt sich, wie wertvoll auch kleine Erinnerungen sind. Ein Satz, ein Blick, eine Gewohnheit – all das kann zu einer wichtigen Passage in der Trauerrede werden. Oft erzählen Angehörige ganz nebenbei kleine Anekdoten, die später in der Verabschiedung eine große Wirkung entfalten. Denn genau diese Details machen eine persönliche Trauerrede – einen einzigartigen Charakter – aus und spenden Trost in der Trauer. Worte, die aus dem Leben gegriffen sind, können ein Lächeln hervorrufen, Hoffnung geben und zeigen: Das gelebte Leben war bedeutsam und wird in Erinnerung bleiben.
Zuhören – die wichtigste Aufgabe in meiner Arbeit als Trauerrednerin
Das Wichtigste dabei: Zuhören!
Denn genau dann finden wir gemeinsam – ohne Ausnahme – die schönsten Anekdoten, die liebevollen Details, die warmen Bilder, die Hoffnung schenken. Diese Geschichten sind es, die im Rahmen einer Trauerfeier Kraft geben und Angehörige trösten.
Haben Sie also keine Sorge, dass es nicht reichen könnte. Ein erfahrener Redner für die Trauerfeier führt Sie durch das Gespräch, ohne dass der Redefluss gestört wird. Ein Nachrufsprecher hört zu, fragt an den richtigen Stellen behutsam nach und hilft Ihnen, auch ohne Vorbereitung mehr zu erzählen, als Sie selbst vielleicht erwartet hätten.
Sie werden erstaunt sein, wie viel in Ihnen steckt, wenn es darum geht, Erinnerungen zu teilen. Diese Geschichten sind es, die eine individuelle Trauerrede so besonders machen – Worte, die Mut schenken, Trost spenden und den Abschied zu einem würdevollen Moment werden lassen.
Kontakt – persönliche Trauerrede für Ihre Trauerfeier
Haben Sie noch Zweifel oder sind sich unsicher?
Dann rufen Sie mich gerne an, schreiben Sie mir auf WhatsApp oder per E-Mail. Reden wir darüber – ich bin für Sie da!
Lena Mileder
Ausgebildete Trauerrednerin
Tel.: 0664/160 20 63
E-Mail: lena@trauerrednerin-mileder.at
In meinem nächsten Blog-Beitrag:
Sternenkinder – sie begleiten uns nur einen Bruchteil unseres Lebens. Ihre Geschichte ist jedoch so lebendig, voller Liebe und so weitreichend, dass sie ein ganzes Buch füllen könnte.
Fotocredit: Free Stock photos by Vecteezy