Hallo liebe Leserinnen und Leser,
heute möchte ich mit euch meine Erfahrungen teilen, die ich kürzlich beim SeniorenNetz Graz machen durfte. Als Trauerrednerin und Expertin zum Thema “Digitaler Nachlass” hatte ich die wunderbare Gelegenheit, vor einem interessierten Publikum zu sprechen und Einblicke in dieses so relevante Thema zu geben.
Eine gemütliche Atmosphäre beim Vortrag
Das Treffen fand in einer außergewöhnlich herzlichen und gemütlichen Atmosphäre im Büro des SeniorenNetz statt, was das Ganze zu einer ganz besonderen Erfahrung machte. Es hat mich tief beeindruckt, wie groß das Interesse, besonders bei den Damen, am Digitalen Erbe war. Es wurde gefragt, notiert und über die Umsetzung in der Praxis gesprochen. Es zeigt, dass das Thema des digitalen Nachlasses über Generationen hinweg von Bedeutung ist.
Besondere Gäste – zum Thema “Bestattungsvorsorge” und “Fit im Alter”
Zu meiner Freude waren auch Guido Gross vom Wiener Verein – Bestattungsvorsorge und Anika Bruckner, eine absolute Yoga-Expertin im Bereich der Demenzprophylaxe, anwesend. Durch sie wurde das Spektrum der Vorträge erweitert und bot eine umfassende Perspektive auf die Themen, die auch oder v.a. für die älteren Generationen heute relevant sind.

Ein Blick auf die wertvolle Arbeit des Seniorennetz Graz für Senioren
Bevor ich diesen Beitrag abschließe, möchte ich noch einmal auf das großartige Angebot von Seniorennetz Graz hinweisen. Sie bieten vielfältige Hilfestellungen für Menschen ab 50 Jahren und für betagte Personen an. Es ist wirklich empfehlenswert, sich mit ihrem Angebot vertraut zu machen, sei es für euch selbst oder eure geliebten Angehörigen.
Um was ging es in meinem Vortrag zum digitalen Vermächtnis?
Der digitale Nachlass umfasst alle Daten, Konten und digitalen Spuren, die eine Person nach ihrem Tod hinterlässt. Dazu gehören z. B. E-Mail-Accounts, Social-Media-Profile, Cloud-Speicher, uvm. Angehörige stehen nach dem Tod oft vor der Herausforderung, damit umgehen zu müssen. Ohne klare Regelungen und di entsprechenden Zugänge kann das viel Aufwand, Probleme und auch emotionale Belastungen verursachen, da man im Nachhinein, meist nicht mehr alles den Wünschen entsprechend verwalten kann. Daher ist es sinnvoll, den digitalen Nachlass rechtzeitig zu regeln und Sorge zu tragen.
Herzlichst,
Lena Mileder
Kontakt – Rat und Hilfe
Kontaktieren Sie mich und gedenken wir gemeinsam Ihrem Haustier:
Lena Mileder
Ausgebildete Trauerrednerin & Expertin “Digitaler Nachlass”
in Graz, Ennstal, Südsteiermark, Oststeiermark, Obersteiermark
Tel.: 0664/160 20 63
E-Mail: lena@trauerrednerin-mileder.at
Fotos: Seniorennetz Graz